Smoothie Mixer – Gesundheit aus dem Mixer

Smoothie Mixer – Gesundheit aus dem MixerFrisches Gemüse, Obst und Früchte und eventuell noch ein wenig Wasser – das alles zusammen in den Smoothie Mixer und schon ist ein leckerer selbstgemachter Smoothie fertig. Zumindest dann, wenn es sich um einen qualitativ hochwertigen Smoothie Mixer handelt. Besonders dann, wenn es am morgen etwas hektisch ist und der Smoothie mit zur Arbeit, der Schule oder in die Uni soll. IN dem Fall empfiehlt sich ein Smoothie Mixer, dessen Behältnis abnehmbar ist und zugleich als Transportflasche dienen kann. Allerdings ist es hier wichtig, dass das Behältnis entsprechend dicht ist.

Smoothies liegen im Trend

Smoothies liegen im Trend und das nicht erst seit kurzem, sondern bereits seit längeren. Damit der tägliche Bedarf an wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Ballaststoffen gedeckt werden kann, ist der Fruchtmix aus dem Kühlregal im Supermarkt für vielen Menschen etwas Alltägliches. Laut einer Umfrage griffen 2017 die Deutschen mehrmals im Monat auf die Smoothies zu und brachten den Herstellern damit einen Umsatz von 179 Mio. Euro. Eine weitere (nicht repräsentative) Umfrage der YouGov zeigt das Konsumverhalten der deutschen Verbraucher auf. Knapp 30 % der Befragten trinken Smoothies. Von diesen kauften 22 % Fertigprodukte und 20 % bereiten die Vitaminbomben selbst zu. Das Versprechen der Smoothie Mixer ist einfach „Mix & Go“. Die Mixer sind so konzipiert, dass es möglich ist, mit wenigen Handgriffen einen leckeren Smoothie zuzubereiten, der dank des annehmbaren Mixbehälters mitgenommen werden kann.

Was ist ein Smoothie Mixer?

Es handelt sich bei einem Smoothie Mixer um ein elektrisches Küchengerät und dieses ähnelt optisch dem konventionellen Mixer. Auch von der Funktion ähneln sich die beiden Geräte. Jedoch ist der Smoothie Mixer auf das mixen von Smoothies ausgelegt, eben den leckeren Shakes, die aus Obst- und Gemüse sowie Flüssigkeiten (bspw. Wasser, Milch oder Buttermilch) entstehen. IN der Regel ist ein Smoothie Mixer nicht so leistungsstark wie ein klassischer Mixer oder die Küchenmaschine. Die meisten Modelle sind mit einer Leistung von unter 1000 Watt ausgestattet und das ist völlig ausreichend, da in der Regel nur kleine Mengen zerkleinert werden und Obst weich ist. Im Handel sind die Smoothie Mixer bereits zu recht günstigen Preisen erhältlich, wobei für einen guten Mixer weitaus mehr Geld investiert werden muss.

Wie funktioniert ein Smoothie Mixer?

Die Frucht im Smoothie Mixer wird im Gegensatz zum klassischen Entsafter nicht ausgepresst, sondern die gesamte Frucht landet im Shake. Vorab muss die Schale entfernt werden, wobei die leistungsstarken Mixer selbst damit keinerlei Probleme haben und die Frucht samt Schale problemlos zerkleinern. Tipp: Wird die Schale an der Frucht belassen, dann enthält der Smoothie mehr wertvolle Nährstoffe und ist damit noch gesünder. Allerdings sollte das Obst, bevor es im Smoothie Mixer landet, in Stücke geschnitten werden. Was die Bedienung des Smoothie Mixers angeht, so ist diese denkbar einfach, denn es gibt nur einen Knopf oder Schalter, mit dem das Gerät in Gang gesetzt wird. Je länger das Gemüse und/oder Obst püriert wird, desto feiner wird der Smoothie. Wer kleine Stücke in seinem Smoothie mag, der kann den Mixvorgang nach belieben beenden. In diesem Fall ist es ratsam, ein wenig zu experimentieren, um eben den Sämigkeitsgrad zu erhalten, der den eigenen Geschmacksvorlieben sehr nah kommt. In der Regel erfolgt das Mixen direkt im Trinkbecher. Dies ist vor allem dann sehr praktisch, wen nur eine Portion zubereitet wird. Sollte dennoch etwas übrig bleiben oder der Smoothie wird erst später getrunken, kann der Becher einfach in den Kühlschrank gestellt werden. In der Regel ist im Lieferumfang ein Deckel enthalten, sodass der Smoothie auch unterwegs genossen werden kann.

Smoothie Mixer: ein unverzichtbares Küchengerät für Ernährungsbewusste

Von Ernährungsexperten wird empfohlen, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu verzehren. Dies ist sicherlich nicht viel, doch im Alltagsstress ist es gar nicht so leicht, dieses in die Tat umzusetzen. Bereits zum Frühstück ermöglicht es ein Smoothie Maker, den Körper mit all den Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen, die für den Start in den Tag benötigt werden. Dies ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die morgens nichts essen können. Selbst die Obst- und Gemüsesorten, die man so nicht gern isst, können im Smoothie Mixer landen. So wird für Abwechslung gesorgt und zugleich dafür gesorgt, dass es zu keiner Versorgungslücke kommt. Eben aus diesem Grund eignet sich ein Smoothie Mixer für Familien mit Kindern, denn der Nachwuchs kann so ganz einfach an Obst und Gemüse gewöhnt werden. Ganz nebenbei erfahren die Kinder, wie abwechslungsreich und lecker Gemüse und Obst sein können.

Den passenden Smoothie Mixer finden

Eine Frage gilt es zu beantworten „Wie findet man die passenden Smoothie Mixer für die eigenen Ansprüche?“. Hier die wichtigsten Kriterien:

  • Was wird im Mixer zubereitet?
  • Welche Ansprüche werden an das Ergebnis gestellt? (Feinheit, Sämigkeit, Cremigkeit)
  • Welches Fassungsvermögen soll der Mixbecher aufweisen?
  • Werden automatische Mix-Programme benötigt oder reicht eine manuelle Steuerung? Welche Garantie wird auf den Smoothie Mixer vom Hersteller gewährt?
  • Wie viel Geld soll investiert werden?

Beim Kauf des Smoothie Mixers ist auf die Leistung zu achten. Diese zeigt auf, wie viel Kraft das Gerät aufwenden kann, um Obst und Gemüse zu pürieren. Klassischerweise erfolgt die Angabe in Watt, aber auch Hinweise zu den maximalen Umdrehungszahlen sind in den Angaben der Hersteller zu finden. Hier sollte bedacht werden, dass es sich zumeist um trockene Labormessungen handelt und daher diese Werte in der Praxis nicht erreicht werden. Üblicherweise haben die Geräte zwischen 200 und 800 Watt, während die Hochleistungsgeräte sowie die Profi-Mixer deutlich mehr aufweisen. Allerdings ist das im Preis erkennbar:

  • Preiswerte Smoothie Mixer: unter 50 Euro
  • Einsteiger-Modelle: bis ca. 125 Euro
  • Mittelklasse-Mixer: bis ca. 200 Euro
  • Hochleistungsmixer: ab ca. 200 Euro
  • Profi Smoothie Mixer: ab ca. 400 Euro

Es gilt, dass ein teures Gerät in der Regel besser ist, da es leistungsfähiger und qualitativ hochwertiger ist, als die billigen Smoothie Mixer. Doch dies ist nicht zu verallgemeinern. Aber es ist wichtig, bei einem vermeintlichen Schnäppchen genau zu prüfen, ob es nicht einen Haken gibt. Beim Kauf sollte auch auf die Herstellerbeschreibung geachtet werden und auch Erfahrungsberichte von Käufern sowie Tests sind hilfreich, wenn es um die Kaufentscheidung geht. Ein jeder Smoothie Mixer verfügt über ganz bestimmte Eigenschaften in seiner Ausstattung, den Funktionen oder dem Zubehör. Nicht zuletzt ist auch das Design ausschlaggebend.

Nach oben scrollen